thomas milser

* 1963 in Duisburg, und bis jetzt dageblieben

 

ausbildung

1983            Abitur

1986            Gesellenprüfung zum Tischler

1986            Volontariat als Steinbildhauer

1987-1988   Zivildienst in der Seniorenbetreuung

1989-1996   Studium an der Fachhochschule Lippe mit Abschluss zum Diplom-Ingenieur Innenarchitektur

1996-1997   Ergänzende Hochschulprüfung zur Erlangung der Bauvorlageberechtigung

1998            Praxislehrgang zur Herstellung und Verarbeitung von natürlichen Farben und Putzen, Spachtel- und Lasurtechniken, Fa. Kreidezeit

2001-2004   Fernstudium der Baubiologie am Institut für Baubiologie und Ökologie IBN, Neubeuern

2003            Lehmbauseminar beim Forschungsinstitut für Experimentelles Bauen FEB, Uni Kassel, bei Prof. Dr.-Ing. Minke

außerdem     Autodidaktische Aneignung von allen Baugewerken, historischen Handwerkstechniken und -bauweisen,

                   ökologische Baustoffherstellung, Mal- und Zeichentechniken

 

tätigkeiten

seit 1986      Fertigung von Möbelunikaten, Prototypen und Raumobjekten in eigener Werkstatt, freie Kunstprojekte

                   Teilnahme an zahlreichen Ideen- und Gestaltungswettbewerben für Design, Möbel und städtebauliche Projekte

1997-2000   eigenes Ingenieurbüro für Innenarchitektur

2000-2001   Teilhaber des Architekturbüros 'die planschmiede', Duisburg

seit 2002      freiberufliche Tätigkeit im eigenen Planungsbüro 'milser baukunst'

                   u.a. in Kooperation mit Architekten, Statikern, Gutachtern

seit 2024      Teilnahme an ergotherapeutischen Angeboten

                   Erste Erfahrungen als Übungsleiter für künstlerische Techniken für soziale Einrichtungen und Träger

 

schwerpunkte

– Sanierung/Umnutzung historischer Gebäude (alle Leistungsphasen der HOAI)

– Außen- und Innenraumgestaltung, Möbel- und Objektbau, Restauration

– baukünstlerische Arbeiten, Landkunst-und Gartenbau-Projekte, Skulpturen, Malerei, plastisches Gestalten

 

orte

– größere Projekte in Berlin und Wien

– zahlreiche Kunst- und Handwerksprojekte auf Juist